Grundlage für die Wanderausstellung "Flucht gestern und heute" sind zwanzig Interviews und Lebensberichte. Diese wurden zum großen Teil durch Jugendliche, die Oranienburger Schulen besuch(t)en, geführt und aufgeschrieben. Sie geben auf ganz verschiedene Weise die dramatischen Geschichten von Menschen wieder, die ihre Heimat verlassen mussten. Hier spielte der Gedanke an wissenschaftliche Genauigkeit weniger eine Rolle als viel mehr die Idee, bewegende Geschichten weiterzugeben, die uns alle berühren und angehen.
Übersicht über alle Interviews und Geschichten
(Die Links führen jeweils zum Online-Angebot und der in Spalte zwei führt zu einer downloadfähigen PDF-Version)